ab 3 Jahren

  • Kathrin Stoll

    Magus, der Magische – Hawell’mug und Hexenwerk

    Magus hat’s magisch voll drauf!
    Leider ist es für Hexenlehrlinge strikt verboten, ohne Aufsicht zu zaubern. Aber was wäre dies für eine Geschichte, wenn Magus nicht genau das versuchen würde?
    Beim Stöbern in alten Büchern entdeckt der Waisenjunge einen spannenden Zauber, den er zusammen mit seinem besten Freund Jurii unbedingt ausprobieren möchte.
    Als es Abend wird, machen die beiden Rabauken sich heimlich ans Werk. Ob das gut ausgehen wird?
    Tauche ein in die Welt des zukünftigen Hexenmeisters und finde heraus, was es mit dem geheimnisvollen „Hawell’mug“ auf sich hat.

ab 4 Jahren

  • Nicole Kraus

    Frieda Gorilla – Von Bananenkeksen, Rollschuhen und dem ganz großen Glück

    Sie suchte den Weg zum Glück, eine Schatztruhe, etwas Großartiges und findet am Ende noch viel mehr — sich selbst. Frieda ist ein Gorillamädchen. Sie wohnt zusammen mit ihrer Familie in einem hübschen Baumhaus. Doch sie ist unglücklich. Deshalb begibt sie sich mutig auf eine lange Reise quer durch Afrika. Ihr begegnen viele andere Tiere, aber den Weg zum Glück kennen sie auch nicht. Erst als sie die alte Eule Marcy kennenlernt, passiert etwas Wundervolles.
    Eine inspirierende Bilderbuchgeschichte ab 4 Jahren, die zum Träumen anregt und zeigt, dass das eigene Glück gar nicht so weit weg ist, wie es scheint. Ausdrücklich auch für Erwachsene geeignet, da die kleine Geschichte aufzeigt, wie wir uns im alltäglichen Trubel immer wieder reflektieren und selbst finden können.

  • Zeit für ICH

    Liska im Wald

    Liska startet hektisch in den Morgen, ihre Mutter hat es eilig und bringt sie zur Kita. Die beidenvergessen sogar das Lieblingskuscheltier „Teddy“.Als ihr Vater sie am Nachmittag abholt und dann auch noch mit ihr einkaufen geht, fühlt sie sich müde und erschöpft.Zurück im kleinen Haus am Waldrand schnappt sie sich „Teddy“ und geht in den Wald. Mit jedem Schritt geht es ihr besser. Sie entdeckt eine Weinbergschnecke, folgt dem „Tick Tick Tick“ des Rotkehlchens …

    Begleite Liska auf ihrem Weg und lass deine Fantasie fliegen.

  • Sabine Wittemeier

    Greta und die Giraffensprache 1

    Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen daraufmachen die Lage oft noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.Greta, die Giraffe, ist nicht nur wegen ihrer weißen Fellfarbe außergewöhnlich. Sie kennt auch eine besondere Art und Weise miteinander zureden, die Giraffensprache. Immer, wenn es irgendwo in der Ukobanga Savanne tierisch wild zugeht, steht sie den Streitenden unterstützend zur Seite. Aber wie gelingt es ihr, die verschiedenen Meinungen und Sichtweisen in Einklang zu bringen?
    Übrigens gibts von Greta noch zwei weitere Bände, schaut einfach auf meiner Website vorbei.

  • Nicola Vorderwülbecke

    Fiete sucht die Schneeengel

    Wer macht eigentlich den Schnee? Das müssen doch bestimmt die Schneeengel sein. Fiete und Igor besuchen mit Hugo Habicht das Himmelreich, um diese Frage zu beantworten. Und dabei entdecken sie noch eine ganze Menge mehr. Ob auch das Geheimnis um den Schnee gelüftet werden kann?
    Fiete und seine kleine Schwester Fanny erleben die Vorweihnachtszeit von ihrer schönsten Seite. Noch dazu hat es geschneit. Bei all dem Trubel hätten sie fast ihre Wunschzettel vergessen. Ob die wichtige Post wohl noch rechtzeitig beim Weihnachtsmann ankommt?

ab 5 Jahren

  • Ingo M. Ebert

    Die Hallodris

    Im hohen Norden leben die Hallodris – Trolle, die für jeden Quatsch zu haben sind. Doch als ein riesiger, rauchspuckender Riese ihr Dorf bedroht, müssen sie plötzlich Mut beweisen. Mit viel Witz und einem Sack Mehl stellen sie sich der Gefahr!
    Kaum ist das Dorf gerettet, sorgt der Zauberer Hiidah für neues Chaos: Seine verrückten Experimente lassen den See blubbern und die Trolle schrumpfen! Können die Hallodris ihr Zuhause ein zweites Mal retten?
    Ein turbulentes Doppel-Abenteuer voller Magie, Mut und jede Menge Quatsch – perfekt für kleine Leseratten und große Lachmuskeln!

  • Dorothea Schultze

    Mutig durch die Nacht

    Manchmal fühlt sich die Dunkelheit groß und unheimlich an, doch was, wenn sie in Wahrheit voller Geheimnisse und Wunder steckt?
    Ben hat große Angst vor der Nacht. Aber als er eines Abends eine geheimnisvolle Nachricht erhält, beginnt ein magische Reise in den Garten der Nacht – einen Ort, an dem Farben eine ganz besondere Bedeutung haben, Mut wächst und Freundschaft stärker ist als jede Furcht. Zusammen mit dem rosa Hasentier und Flori Hummel begibt sich Ben auf ein Abenteuer, das ihn nicht nur die Dunkelheit mit anderen Augen sehen lässt, sondern auch eine verborgene Stärke in ihm selbst offenbart. Zusammen gehen sie dem Geheimnis des Schatzes auf den Grun

  • Ilonka Struve

    Das Weissenfelser Schlossgespenst

    Noch kein Klappentext!

ab 6 Jahren

  • Inge Bosse

    Ich mag das! – Einfach lesen mit kurzen Wörtern

    Ob Eis, ob Tee, ob Klo, ob See, ob Tod, ob Reh – der Wal mag was und die Kuh mag wen. Was gut für den Aal ist, ist nix für das Ren. Das ist gut so … Und wer mag nun was? – 13 Tiere mit 3 Buchstaben erzählen als farbenfrohes, einfaches Comic, was sie mögen. Doch das Beste: Das Buch kommt mit kurzen Wörtern (max. 3 Buchstaben lang) aus und ist für Erstleser*innen und Kinder, denen das Lesen schwerfällt, bestens geeignet. Durch die zweifarbigen Sprechblasen kann das #Buchstabenbuch gut im Duett gelesen werden, das macht viel mehr Spaß und reduziert den Text um die Hälfte. „Eine bahnbrechende Idee!“ Frau W., Förderschullehrerin

  • Jan Matthias

    Lahamidico

    Linius Stachelberg hatte einen ausgesprochenen Pechtag hinter sich, als er abends zum Spielen in den menschenleeren Bootshafen ging. Er ahnte nicht, dass er dort eine Bekanntschaft der besonderen Art machen würde. Mit einem Wesen, das einem Horrorfilm entstiegen sein könnte. Aber Linius überwindet seine Angst.
    Lahamidico ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.

  • Cirsten Rieger

    LAVANDOS – Eine Reise ins Ungewisse

    Der elfjährige Ben macht sich heimlich auf die Reise in die verborgene Stadt Lavandos, um dort den Geburtstag seines Freundes Victor zu feiern. Der Weg dorthin entpuppt sich als sehr gefährlich, denn viele seltsame Kreaturen bereiten ihm spannende Abenteuer. Wie gut, dass er unterwegs viele alte und neue Freunde trifft, mit denen er seinem Ziel immer näher kommt. Eine Fantasy-Geschichte, geschrieben von 72 Kindern.

ab 7 Jahren

  • Ricner Fock

    Tylda die kleine Wasserhexe und die gehüteten Geheimnisse

    Die gut versteckte Höhle der sieben Pforten und ihre Melodien haben Tylda, Remy und Rollmo bereits entdeckt. Der Plan, die Pforte nach Snejhœpp zu durchschreiten, ist geschmiedet. Aber wie gelangt man aus der eigenen Siedlung zu den sieben Pforten? Dieses wohl gehütete Geheimnis wollen die drei Freunde lüften.
    Sei dabei, wenn sonderbare Instrumente erklingen! Knallgelbe Hände, hölzerne Röhrchen und gute Atemtechnik könnten vielleicht der Schlüssel zum Erfolg sein. Aber wie lässt sich die Überschwemmung einer monströsen Wasserblase stoppen? Wird Tylda endlich mehr über ihre Herkunft erfahren? Welches Geheimnis bewahrt die Hofzauberin von Snejhœpp?

  • Marina Schmolinski

    Flynn und die Funkenkinder

    Flynn dachte, er sei einfach nur „anders“. Doch in Funkenheim erfährt er: „Anders“ sein ist eine Gabe. In dieser magischen Welt treffen sich Kinder mit besonderen Fähigkeiten Kinder, die im Alltag oft nicht gesehen werden, deren innerer Funke jedoch heller leuchtet, als alle glauben. Gemeinsam begeben sich Flynn und seine neuen Freunde auf ein Abenteuer voller Rätsel, Mutproben und Freundschaft. „Flynn und die Funkenkinder“ ist eine fantasievolle Geschichte über Vielfalt, Selbstvertrauen und die Magie, die in uns allen wohnt. besonders in jenen, die oft übersehen werden.

  • Lisa Bogen

    Heinrich Hase rettet Weihnachten

    Weihnachten und Ostern passen nicht zusammen? Das denkt sich auch der oberste Osterhase Heinrich, bis er einen überraschenden Anruf bekommt. Der Weihnachtsmann ist krank und bittet ihn um Hilfe. Sonst muss Weihnachten ausfallen. Obwohl Heinrich die Kälte hasst, reist er sofort zur Weihnachtsstadt. Doch der Weihnachtsmann hat ein Chaos hinterlassen und dann verschwinden auch noch die Wunschzettel. Mit vollem Einsatz (und ein bisschen Tollpatschigkeit) gibt Heinrich alles, um das Weihnachtsfest zu retten und herauszufinden, warum der Weihnachtsmann immer schwächer wird … Ein humorvolles und atmosphärisches Weihnachtsbuch für die ganze Familie!

ab 8 Jahren

  • Frank Albers

    Die Scaldi-Bande auf den Spuren der Wilddiebe

    Endlich wieder Ferien! Tom, Pit, Kalle und Finn freuen sich auf die schulfreie Zeit. Ausschlafen, Fußball spielen, in der Hängematte lümmeln und Fahrradtouren unternehmen –gibt es etwas Schöneres? Außerdem kommt ihre Cousine Hannah zu Besuch und sie werden überraschend von Jäger Uwe zu einem Campingausflug ins nahegelegene Moor mitgenommen. Die Ferienplanung scheint perfekt! Doch im Moor macht Hund Duke eine erschreckende Entdeckung: Ein totes Reh liegt verbuddelt am Waldrand. Was ist passiert? Ebenso viele Fragen wirft der Einbruch in die örtliche Schreinerei auf. Als die fünf jungen Detektive dann in der Nacht von lautem Gebell geweckt werden und im Wald gruselige Vorkommnisse beobachten, sind sie sich sicher: Dies ist ein neuer Fall für die Scaldi-Bande! Werden sie ihn lösen können?

  • Maria Braig

    Die 5 Doppelpunkte und der Wanderzirkus

    Ein Zirkus hat sich angekündigt und die fünf Doppelpunkte wollen auf jeden Fall gleich die erste Vorstellung besuchen. Lena freut sich vor allem aufs Ponyreiten, bemerkt dann aber schnell, dass die Ponys schlecht behandelt werden. Die Kinder beschließen ihnen zu helfen und stellen den Zirkusdirektor zur Rede. Als dann eines der Tiere verschwindet und bald danach ein Mädchen aus der Parallelklasse vermisst wird, haben die fünf Doppelpunkte ihren zweiten Fall.

  • Christin Pols

    Henni vom Tietjenhof – Auf Wiehersehen am Koppelzaun

    Die Schrägen Schlapphüte verbringen jede freie Minute im Sattel. Endlich hat auch Ossi sein Traumpferd gefunden. Doch kaum brechen Henni, Oscar, Sinja und Leslie zu ihrem ersten gemeinsamen Ausritt auf, verletzt sich Frau Großmutter und Hennis Mama will die Pferde weggeben. Dieser fiese Plan muss unbedingt verhindert werden! Werden die vier Freunde es schaffen, ihre geliebten Ponys zurückzubekommen? Abenteuer auf dem Pferdehof. Für Ponyfans und Spürnasen ab 8 Jahren. Mit vielen Tipps zum sicheren Umgang mit Pferden!

ab 9 Jahren

  • Wolfgang Rüster

    Eine Klassenarbeit wird zum Abenteuer

    Felix ist nicht gerade der Draufgänger aber auch kein Trauerkloß. Ein wenig verträumt und gelegentlich unaufmerksam, was ihm manchen Spott seiner Mitschüler einbringt. Auf das Referat über das Lebenselixier Wasser, welches die Schülerinnen und Schüler während der Ferien erarbeiten sollen, hat er zunächst überhaupt keinen Bock.
    Ein seltsamer Traum und unerwartete Begegnungen verändern jedoch alles. Was hat es mit dem sonderbaren Jungen vor Tanjas Haus auf sich? Nachforschungen für die Schularbeit entpuppen sich als spannende Abenteuer und führen Felix und seine Klassenkameradin Tanja auf unglaubliche Reisen.

ab 10 Jahren

  • Felizitas Montforts

    Beast Catcher

    Ein geheimnisvoller neuer Nachbar, ein durchweichtes Päckchen und drei neugierige Teenager – perfekt ist das Chaos.
    Aus Versehen starten sie den noch absolut geheimen Prototypen eines vollkommen neuartigen Games: Beast Catcher. Was danach in ihrer kleinen Stadt passiert, lässt sie in das vermutlich größte Abenteuer ihres Lebens stolpern. Monster, Fabelwesen und freche Mäuse mischen die drei Freunde gehörig auf.
    Die zerstörerischen Auswirkungen auf ihre Heimatstadt drängen sie dazu, endlich zu handeln und den Kampf gegen die Zeit aufzunehmen. Doch was geschieht, wenn sie das Spiel nicht bis zum Ende des Countdowns gewinnen können?