ab 7 Jahren

  • Mario Gastal

    Fliegendes Bäumchen

    Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Vergnüglichkeit, aber sie birgt auch Fragen: Warum legt der Nikolaus ausgerechnet was in die Schuhe? Oder was sich wohl nie jemand fragt: Was wünscht sich der Weihnachtsmann eigentlich zu Weihnachten? Neben Geschenken hofft Arifa auf weiße Weihnachten, doch sie muss erfahren, dass es immer seltener schneit – fallen dieses Jahr Schneeflocken? Schließlich sind es ebenso herzzerreißende wie herzberührende Erlebnisse, die ihr zeigen, worauf es an Weihnachten ankommt und dass das Schenken manchmal schöner sein kann als das Beschenktwerden. Und das Unglaublichste ist, wie ein kleines Bäumchen ganz Großes bewirkt.

  • Ricner Fock

    Tylda die kleine Wasserhexe und die sieben Pforten

    Nachdem Tylda, Remy und Rollmo den Frostizeas und den Sprudelwichten geholfen haben, versperrt ein gigantischer Felsbrocken ihren weiteren Weg. Wie von Geisterhand bewegt, schiebt sich der Koloss zur Seite. Doch wie war das möglich?
    Begleite die drei Freunde durch enge, dunkle und feuchte Gänge mit unzähligen Krabbelviechern! Erlebe, wie eine Sackgasse zur Supereisbahn wird! Erfahre, wie die Kinder den klingenden Steinen Töne entlocken! Führen die eingeritzten Pforten an den Wänden der Kristallkammer vielleicht wieder ans Tageslicht?
    Im zweiten Teil der großen Höhlenexpedition erwarten dich quirlige Wasserwesen, eisiger Zauber, eine turbulente Rutschpartie, knifflige Rätsel, traumhafte Klänge und eine Begegnung der besonderen Art.

  • Lisa Bogen

    Heinrich Hase rettet Weihnachten

    Weihnachten und Ostern passen nicht zusammen? Das denkt sich auch der oberste Osterhase Heinrich, bis er einen überraschenden Anruf bekommt. Der Weihnachtsmann ist krank und bittet ihn um Hilfe. Sonst muss Weihnachten ausfallen. Obwohl Heinrich die Kälte hasst, reist er sofort zur Weihnachtsstadt. Doch der Weihnachtsmann hat ein Chaos hinterlassen und dann verschwinden auch noch die Wunschzettel. Mit vollem Einsatz (und ein bisschen Tollpatschigkeit) gibt Heinrich alles, um das Weihnachtsfest zu retten und herauszufinden, warum der Weihnachtsmann immer schwächer wird … Ein humorvolles und atmosphärisches Weihnachtsbuch für die ganze Familie!

  • Mario Gastal

    Fliegende Ratten

    Für die neunjährige Arifa sind alle Tiere wundervolle Geschöpfe. Doch das sehen längst nicht alle Menschen so.
    Als sie mitbekommt, dass manche Tiere, wie Ratten oder Tauben, nicht gemocht werden, ist sie erschüttert. Selbst ihr eigener Papa sieht das so! Ein augenöffnendes Erlebnis nach dem anderen lässt Arifa schließlich erkennen, warum zwischen den Tieren solche Unterschiede gemacht werden –doch wird sie die Meinung ihres Papas ändern können? Wie kann sie ihm zeigen, dass alle Tiere gleich viel wert sind?
    Oder zeigen ihm das die Tiere kurzerhand selbst?

  • Ricner Fock

    Tylda die kleine Wasserhexe und die vereisten Frostizeas

    Tylda die kleine Wasserhexe – und die vereisten Frostizeas

    Jippie, die erste Trichterpilz-Konferenzschaltung steht! Aufgeregt zeigt Tylda ihren Freunden das Amulett aus ihrer Wiege mit dem Zeichen eines Schneesterns. Das gleiche Symbol haben Remy und Tylda bereits am Eingang einer Höhle auf der Insel im See entdeckt. Die Kinder starten ihre erste Höhlenexpedition.
    Tiefschwarze Finsternis und scheinbar unendliche Gänge sind jedoch die kleinste Herausforderung. Wird das Eis in dem Gewölbe der Frostizeas schmelzen? Können Tylda, Rollmo und Remy den Sprudelwichten trauen?

    Freut euch auf den spannenden, brandheißen und eiskalt spritzigen ersten Teil der großen Höhlenexpedition von Tylda, Remy und Rollmo. Fiebert auf 80 Seiten mit und löst selbst ein Rätsel! Für alle Leseratten von 7 -11 Jahren.

ab 8 Jahren

  • Martina Türschmann

    Miesegrimm der Spielverderber

    Felix und sein großer Bruder Sebastian verstehen die Welt nicht mehr. Seitdem ihr Vater, der Förster, nur noch grantig ist, können sie ihm nichts mehr rechtmachen. Wie eine dunkle Wolke hängt die üble Laune über der Familie. Als die Brüder einem geheimnisvollen Pfad in den Wald folgen, gelangen sie unverhofft ins Reich der Kobolde. Sie staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass viele Waldbewohner mit schlechter Laune und Verdruss zu kämpfen haben. Die Spur führt zu Miesegrimm, dem Geist eines alten Raubritters.Gemeinsam mit ihren neuen Freunden wollen Felix und Sebastian dem Spuk ein Ende bereiten. Keiner von ihnen ahnt, was sie in der Burgruine erwartet.

  • Christin Pols

    Henni vom Tietjenhof – Auf Wiehersehen am Koppelzaun

    Die Schrägen Schlapphüte verbringen jede freie Minute im Sattel. Endlich hat auch Ossi sein Traumpferd gefunden. Doch kaum brechen Henni, Oscar, Sinja und Leslie zu ihrem ersten gemeinsamen Ausritt auf, verletzt sich Frau Großmutter und Hennis Mama will die Pferde weggeben. Dieser fiese Plan muss unbedingt verhindert werden! Werden die vier Freunde es schaffen, ihre geliebten Ponys zurückzubekommen? Abenteuer auf dem Pferdehof. Für Ponyfans und Spürnasen ab 8 Jahren. Mit vielen Tipps zum sicheren Umgang mit Pferden!

  • Martina Türschmann

    Die Hexe vom Pompermoos

    Felix versteht zuerst nicht, warum das Bruchstück eines Amethysts seinen Koboldfreundeneinen solchen Schrecken einjagt. Als Balduin und Benedikt schließlich mit der Sprache herausrücken, wird ihm genauso mulmig wie seinem Bruder Sebastian. Vor langer Zeit schützte dieser Amethyst die Kobolde vor einer bösen Hexe, die nun womöglich zurückgekehrt ist. Zuallem Überfluss scheint auch Oma Trude etwas mit dem geheimnisvollen Stein zu tun zu haben. Die Suche nach Antworten führt die vier Freunde zu einer verfallenen Hütte mitten im Pompermoos. Am Ende bleibt ihnen nichts anders übrig, als all ihren Mut zusammenzunehmen, um eine äußerst brenzlige Situation zu meistern und das Rätsel um eine merkwürdige alte Frau zu lösen.

  • Christin Pols

    Henni vom Tietjenhof – Das Winter-Wunder-Pony

    Weihnachten auf dem Tietjenhof! Henni, Sinja, Leslie und Oscar trinken nicht nur warmen Kakao und basteln Weihnachtsgeschenke, sie haben sich auch etwas ganz Besonderes für ihre Klasse und die Lehrerin ausgedacht: ein Weihnachtstheaterstück mit den Pferden! Viel Zeit zum Proben bleibt ihnen nicht. Ausgerechnet jetzt entdecken sie ein zotteliges Pony und einen Ziegenbock allein in einem dunklen Schuppen. Klar, dass alles andere warten muss. Woher Kuddel und Kunibert wohl kommen? Und warum schlummert in ihnen so ein Showtalent? Für Ponyfans und Spürnasen. Mit vielen Tipps zum sicheren Umgang mit Pferden.

  • Martina Türschmann

    Miesegrimm in Gefahr

    Was ist los im Wald? Felix, sein Bruder Sebastian und ihre Koboldfreunde müssen es mit einem Feind aufnehmen, der nicht nur den Wald zerstört, sondern auch das Gebiet der geheimen Waldwesen bedroht. Doch das ist noch nicht alles. Eine Schneise der Verwüstung läuft direkt auf Miesegrimms Burg zu. Auf ihrer verzweifelten Suche nach der Ursache geraten sie zu einer Höhle, die in Balduin und Benedikt alte Ängste weckt. Die Kobolde befürchten einen magischen Gegner. Mutig stellen sich Felix, Sebastian, Balduin und Benedikt der Gefahr.

  • Christin Pols

    Henni vom Tietjenhof – Kuddelmuddel im Sattel

    Henni kann es kaum fassen: Der berühmte Reitlehrer und Horseman Gerry Gello kommt auf den Tietjenhof. Auch Sinja und Leslie sind völlig aus dem Häuschen. Schließlich sind sie große Fans seiner Videos. Aber Henni kommt der Reitunterricht komisch vor. Es wirkt fast so, als hätte der Star-Reitlehrer Angst vor Pferden. Das kann doch nicht sein. Oder etwa doch? Gut, dass sie „Specialagent“ Ossi und die Zwillinge Fritzi und Franzi überzeugen kann, der Sache mit auf den Grund zu gehen.

    Abenteuer auf dem Pferdehof. Für Ponyfans und Spürnasen ab 8 Jahren. Mit vielen Tipps zum sicheren Umgang mit Pferden!

ab 9 Jahren

  • Wolfgang Rüster

    Felix’ wundersame Reisen

    Die beiden Schüler Tanja und Felix erfahren während ihrer Expeditionen allerlei Interessantes darüber, warum ohne Wasser kein Leben möglich ist. Wie der Wasserkreislauf funktioniert und einiges Interessantes mehr. Auch über die Umweltsünden der Vergangenheit und wie man es künftig besser machen kann, denken sie nach. Mit Hilfe eines außergewöhnlichen Jungen bekommen die Freunde Gelegenheit, einen Blick in frühere Zeiten zu tun. Dort lernen sie die Lebens- und Wohnverhältnisse ihrer Ururgroßeltern kennen und dürfen Bauten besichtigen, die heute nicht mehr existieren. Dabei stellen sie fest, dass sich während der vergangenen vier bis fünf Generationen vieles zum Besseren gewendet hat. Aber manches eher gleichgeblieben ist. Zum Beispiel die Wohnungsnot und die hohen Wohnkosten in den Großstädten.
    Ich wünsche den Leserinnen und Lesern spannende Unterhaltung mit Felix, Tanja und Aquila.

  • Thomas W. Krüger

    Anna und der Diamant des Winterlandes

    Die Weihnachtsferien verbringt Familie Stührmann mit ihren drei Kindern im Allgäu. Bei einem Museumsbesuch findet Anna einen Diamanten, den sie für eine wertlose Nachbildung hält. Schon bald ereignen sich seltsame Dinge in ihrer Umgebung: Tiere können mit ihr sprechen, Menschen verwandeln sich in Märchengestalten. Ein Besuch auf Schloss Neuschwanstein stellt schließlich die Welt auf den Kopf: Der Winter ist verschwunden. Kann Anna die Natur retten?

  • Rüdiger D. C. Kinting

    Mein Freund Ybor

    Der 11-jährige Felix will seinen Roboter »Ybor« — der, wie es sich zeigt, vom Planeten Origan stammt, — für die Klasse bei einem Schulwettbewerb antreten lassen, obwohl er von seinem Mitschüler Angus eingeschüchtert und erpresst wird. Am Tag vor dem Wettbewerb verschwindet Ybor plötzlich spurlos. Als eine andere Klasse mit Ybor teilnimmt, muss Felix über sich hinauswachsen und nicht nur Angus mutig entgegentreten, um seinen neuen Freund wiederzubekommen.
    Eine spannende Geschichte für Lesende ab ca. 9 Jahre um Freundschaften, Mut, Familie und den Weg, im richtigen Moment für sich einstehen zu lernen.

  • Katharina Gerlach

    Monsterjäger – Eine Gruselgeschichte

    Um seine zum Gespenst gewordene Schwester wieder in einen Menschen zu verwandeln, muss der zwölfjährige Angsthase Tom das Biest bekämpfen, einen Jahrhunderte alten Dämon, der die Seelen von Kindern stiehlt.
    Tom fürchtet sich vor seinem eigenen Schatten. Was, wenn er sich in ein Monster verwandelt und ihn angreift? Zum Glück ist da seine große Schwester, Sally, die ihn vor allem beschützt, was ihm Angst macht: Klassenkameraden, Lehrer, Schatten …
    Eines Nachts während eines heftigen Gewitters, greift ein echtes Monster Tom in seinem eigenen Bett an. In letzter Sekunde rettet ihn der Hund des neuen Nachbarn vor dem Biest. Doch auch der Monsterjäger und sein nicht ganz echter Hund können nicht verhindern, dass das Biest Sally in einen Geist verwandelt.
    Bringt Tom den Mut auf, sich dem Biest zu stellen? Kann er so seine über alles geliebte Schwester retten? Wirksame Waffen scheint es nicht zu geben. Alles, auf das er sich verlassen kann, sind seine Fähigkeit, die Verkleidungen des Biests zu durchschauen, und seine Fantasie, die ihn bisher immer in Angst und Schrecken versetzt hat.

  • Thomas W. Krüger

    Anna und der Smaragd des Maharadschas

    Zu ihrem 12. Geburtstag erhält Anna ein besonderes Geschenk: Ihr Vater lädt sie zusammen mit ihrem Bruder auf einen Gutshof zu einem Krimidinner-Wochenende ein. Dort erwartet die Geschwister eine Theatergruppe, die sie mit einer spannenden Darbietung unterhält. Als einem der Gäste ein wertvolles Smaragdcollier gestohlen wird, fühlt Anna sich voll in ihrem Element als Detektivin. Sie beginnt mit eigenen Nachforschungen, doch gerät dabei alsbald in große Gefahr.

ab 10 Jahren

  • Cornelia Graumann

    Arohas Reise – Das Geheimnis der Krieger

    Das 12-jährige Māori-Mädchen Aroha genießt als Tochter des Stammesführers alle Freiheiten. Dann ist plötzlich nichts mehr, wie es war: seltsame Geräusche im Regenwald, aufgebrachte Farnelfen, ein geheimnisvolles Kanu in der Moskito-Bucht. Und eine verhängnisvolle Begegnung. Aroha und die „Kinder des Meeres“ schweben in höchster Gefahr. Die einzige Hoffnung liegt nun in Aroha selbst und so tritt sie gemeinsam mit ihrem Freund Huatau eine gefährliche Reise durch ihre Heimat Neuseeland an, die sie von einsamen Vulkanen über magische Höhlen und schneebedeckte Berggipfel zu den Wurzeln ihres Volkes führt. Doch wird sie den Weg zurück nach Hause finden, um ihren Stamm vor dem Untergang zu bewahren?

  • Katharina C. Hamecher

    Vera bekommt ein neues Zuhause

    Vera ist etwa zehn Jahre alt und eigentlich ein ganz normales Määdchen. Sie mag gern Blumen und Rumrennen und natüürlich auf Bääume klettern. Aber dazu hat sie nicht oft die Gelegenheit, denn sie lebt nicht in unserer Zeit und geht zur Schule so wie ihr. Vera lebt im Mittelalter auf einer richtigen Burg. Und sie ist nicht etwa eine Prinzessin, sondern eine Magd, die von morgens bis abends schon krääftig mit anpacken muss. So muss sie schon ganz früüh am Morgen Wasser vom Brunnen holen, obwohl sie Angst im Dunkeln hat. Das ist aber bald vergessen, denn heute ist alles anders. Wollt ihr Vera mal besuchen und schauen, was sie an diesem besonderen Tag alles erlebt?

  • Lisa Bogen

    Monstäa – Die vergessene Welt der Monster

    Ausgerechnet im Monsterpark muss der ängstliche Konrad seine Herbstferien verbringen. Dort leben echte, wilde Monster und seine Schwester Frida wittert auch schon das Abenteuer. Durch ein verborgenes Portal reißt sie Konrad mit sich in die Monsterwelt. Doch Monstäa ist anders als erwartet. Sie stoßen auf eine wundersame Stadt und treffen Monster wie Knusperknäuschen, Sorgenfänger und Donnerwetter. Aber die Monsterwelt ist in Gefahr und die Geschwister müssen sie retten – um allen zu zeigen, wer die wahren Monster sind. Eine fantastische Reise voller magischer Orte und Kreaturen!

  • Hannah Habertag

    Malva und das verborgene Atelier

    So hat sich Malva die Sommerferien nicht vorgestellt! Sie soll die ganzen Ferien bei ihrer Oma „Nana“ auf dem Land verbringen. Doch anstatt der befürchteten Langeweile erlebt sie etwas Tolles: Beim Aufräumen in einem alten Atelier bringt ihr Nana alles über das Malen und die Kunst bei. Farbenlehre, Perspektive, Bildkomposition, Aquarelltechnik – Schritt für Schritt lernt Malva eine neue Welt voller Farben, Kreativität und Kunstbegeisterung kennen.

  • Katharina C. Hamecher

    Drachenfeuer über Schwarzenbach

    In trügerischer Ruhe liegt der Sommer über der Landgrafschaft. Doch ein Feuerteufel versetzt die Leute in den Dörfern um Schwarzenbach und Rabeneck in Angst und Schrecken. Mädchen verschwinden in der allgemeinen Verwirrung des Feuers und eines Nachmittags fehlt plötzlich jede Spur von Alea, der jungen Landgräfin. Gerüchte werden laut, der Drache sei zurück. Landgraf Richard kennt die Geschichte aus seiner Kindheit. Sollte der alte Feind seines Vaters wirklich erneut für Unruhe sorgen? Hatte er die Landgräfin entführt? Kann Richard sich mit seinem Schwiegervater zusammenraufen, um mit ihm gemeinsam Alea wiederzufinden und den Drachen zustellen? Oder ist die Kluft zu tief, die die beiden Männer trennt? Und welches Geheimnis umgibt Richards alten Freund Schattenwolf? Drachenfeüer über Schwarzenbach ist eine Geschichte über Ehrlichkeit, Selbstbeherrschüng, Weisheit ünd Gottvertrauen.

  • Sabine Wittemeier

    Die Wächter des magischen Baumes: Die geheime Pforte

    Julius vermisst das Leben auf dem Land. Die kleine Stadtwohnung und die triste Betonwüste um ihn herum machen ihn oft traurig. Sein schwarzer Kater Joschi ist für den 10-Jährigen das Wertvollste, das er mitnehmen durfte.Als das Tier plötzlich verschwindet, ist Julius voller Sorge. Zum Glück stehen ihm Amelia und Theo bei der Suche zur Seite. Jedoch stellt sich schnell heraus, dass die Drei nicht nur der vermissten Katze auf der Spur sind. Rätselhafte Entdeckungen und merkwürdige Ereignisse wecken die Neugier der befreundeten Kinder. Die cleveren Spürnasen werden nicht enttäuscht. Am Ende ihrer Detektivarbeit haben sie nicht nur ein magisches Geheimnis gelüftet…

  • Thomas W. Krüger

    Anna und die Hexen vom Blocksberg

    Um Anna eine Freude zu bereiten, geht ihr Vater mit ihr zu einer Feier anlässlich der Walpurgisnacht. Die Familie weiß, dass die jüngste Tochter eine besondere Gabe von ihrer verstorbenen Tante geerbt hat. Am nächsten Tag ist Anna völlig verändert: Sie ist bösartig, gemein und streitsüchtig. Schnell wird klar, dass sie in den Bann einer bösen Hexe geraten ist. Anna setzt alles daran, den Fluch zu brechen, doch dafür muss sie in die geheime Welt der Magie eintauchen.

  • Katharina Hamecher

    Der Fall von Rabeneck

    Alea von Rabeneck hatte eine glückliche Kindheit auf der Burg ihres Vaters. Sie verliert jedoch ihr Zuhause, als sich der Graf gegen denKönig wendet. Landgraf Richard von Schwarzenbach soll ihn festnehmen und seine Burg schleifen. Der Graf flieht in die Wälder, während die Burgbewohner sich Richard kampflos ergeben. Dieser nimmt einige der Leute mit und brennt die alte Burg nieder. So gelangt auch Alea, als Magd verkleidet, auf die Burg des Feindes. Wird sie unerkannt bleiben? Kann der alte Graf seine Tochter befreien und den Verlust seiner Burg rächen oder wird am Ende der junge Landgraf den Auftrag des Königs erfüllen und den Grafen von Rabeneck stellen?Der Fall von Rabeneck ist eine Geschichte über Edelmut und Ritterlichkeit aber auch über Glauben und die heilende Kraft der Vergebung