• Die Idee …

    … hinter dem Event ist in erster Linie, kleine und große Leser:innen für Kinderbücher zu begeistern und damit das Lesen zu fördern. Zudem ist es uns ein besonderes Anliegen, ausschließlich Werke von Selfpublisher:innen und Kleinverlagen zu präsentieren, um damit die Vielfalt auf dem nationalen Buchmarkt zu unterstützen. Auch wir haben unsere Kinderbücher selbst veröffentlicht und wissen, wie schwer es ist, auf dem hart umkämpften Buchmarkt gesehen bzw. entdeckt zu werden und möchten

    mit unseren Kinderbuchtagen kreativen Kinderbuchautor:innen, die noch nicht bei „großen“ Verlagen unter Vertrag sind, eine Plattform bieten, sich den Kinderbuchinteressierten zu zeigen.
  • Die Suche

    Im Juli 2022 nahmen wir – die drei Kinderbuchautor:innen Kathrin Baltzer, Ingo M. Ebert und Ricner Fock – bei den ersten Kirchberger Kinderliteraturtagen teil und lernten uns dort kennen. Dieses Event präsentiert auschließlich Independent Autor:innen im Selfpublishing und welche, die unter Kleinverlagen ihre Kinderbücher veröffentlicht haben. Davon angesteckt, spannen wir drei die Idee in naher Zukunft eine Kinderbuchmesse im Harz auszurichten.

    Die erste Veranstaltung sollte auf jeden Fall in einem unserer Harzer Heimatorte (Stolberg (Harz), Wernigerode und Ilsenburg (Harz)) stattfinden. Wichtig war für uns, dass der Veranstaltungsort gut zu erreichen sein muss und auch über gute Parkmöglichkeiten verfügen sollte. Zudem sollte er für uns auch bezahlbar sein.
    In der Harzlandhalle in Ilsenburg fanden wir den idealen Ort, der unsere Vorstellung am besten erfüllte.
    Sie ist aufgrund der super Lage am Stadtrand perfekt und schnell von der A36 zu erreichen, verfügt über einen eigenen großen kostenfreien Parkplatz und ist durch ein wenig Unterstützung auch bezahlbar. Das Foyer der Harzlandhalle und das Bistro eigenen sich perfekt für die Ausrichtung unserer Messe.
  • Unser Wunsch …

    … ist es, den Teilnahmebeitrag der Autor:innen so gering wie möglich zu halten, um eine große Vielfalt von Autor:innen unserer Republik auf der Messe zu präsentieren. Außerdem verzichten wir auf ein Eintrittsgeld, damit auch finanziell schwache Familien die Möglichkeit haben, unser Event zu besuchen und zum Ende mit dem Lieblingsbuch nach Hause zu gehen.

    Unsere Harzer Kinderbuchtage haben sich in nur drei Jahren zu einer besonderen Wandermesse im Harz etabliert.

    Jedes Jahr wird dieses Literatur- und Spaß-Event an einem anderen Harzer Standort stattfinden, um dadurch die Begeisterung für Kinderbücher im gesamten Harz zu steigern! Zudem werden außerhalb des Harzes Sidekick-Events ausgerichtet, die der Muttermesse angepasst sind.
    Während der literarischen Reise durch den Harz wird unser Logo nur leicht verändert. Die Bücher sind feste Werte. Lediglich die graue Sihouette wird an bekannte Highlights des jeweiligen Austragungsorts angelehnt. Um die Weltoffenheit unseres Events zu unterstreichen, finden sich im Corporate Design auch die Regenbogenfarben wieder.